Behebung des Fehlers “Windows konnte die Formatierung nicht abschließen”

Zuvor haben wir Ihnen gezeigt, wie Sie ein USB-Laufwerk unter Windows 10 formatieren können. Der Vorgang ist sehr einfach und sollte nicht mehr als eine Minute in Anspruch nehmen.

Nach der Formatierung sollten Sie diese Erfolgsmeldung erhalten:

Es kann jedoch vorkommen, dass Windows Ihr Flash-Laufwerk nicht formatieren kann.

Wenn Sie zum Beispiel Ihr Laufwerk an den Anschluss eines Computers anschließen, mit der rechten Maustaste auf das Laufwerkssymbol klicken und “Formatieren” wählen, wird eine Fehlermeldung angezeigt:

“Windows konnte die Formatierung nicht abschließen”.

Was ist also los? Bedeutet das, dass Ihr USB-Laufwerk defekt ist? Nicht wirklich!

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie den seltsamen Fehler “Windows kann USB nicht formatieren” beheben können.

Alles, was Sie tun müssen, ist, die Schritt-für-Schritt-Anleitung unten zu befolgen.

Typische Fehler, wenn Windows USB nicht formatieren kann

Je nachdem, welches Betriebssystem (Windows 10, 8, 7, Vista, XP) Sie verwenden, können die Fehlermeldungen von Fall zu Fall variieren. Hier sind die häufigsten:

  • Windows konnte die Formatierung nicht abschließen.
  • Der Datenträger ist schreibgeschützt.
  • Der USB-Datenträger ist nicht formatiert, wollen Sie ihn jetzt formatieren?
  • Das USB-Laufwerk ist nicht initialisiert.
  • Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden, da der Datenträger schreibgeschützt ist.
  • Es befindet sich kein Datenträger im Laufwerk. Legen Sie den Datenträger ein und versuchen Sie es dann erneut.
  • Windows weigert sich, den USB-Stick zu formatieren oder auf Dateien zuzugreifen.
  • Andere Fehlermeldungen zum Erzwingen der Formatierung.

Die möglichen Ursachen für diese Formatierungsfehler sind ebenfalls unterschiedlich. Beispielsweise ist das Flash-Laufwerk aufgrund eines unsachgemäßen Auswurfs oder eines unerwarteten Herunterfahrens des PCs beschädigt. Möglicherweise gibt es auch Kompatibilitätsprobleme zwischen Ihrem Flash-Laufwerk und dem PC.

Ein weiterer häufiger Grund ist ein Dateisystemfehler. Zum Beispiel wird ein neues Flash-Laufwerk normalerweise mit FAT-32 gestartet.

Es ist möglich, dass Sie (oder die Person, die es benutzt) es in NTFS oder ein anderes Dateisystem umformatiert haben.

Warum spielt das Dateisystem eine Rolle?

Das könnten Sie sich fragen. Wir möchten eine Analogie verwenden, die uns ein Leser vorhin mitgeteilt hat.

Ein Flash-Laufwerk ist im Grunde wie ein Buch, die Daten sind die Wörter im Buch, das Format ist das Papier, auf dem die Wörter gedruckt sind – verschiedene Buchverlage verwenden verschiedene Arten von Papier.

Jetzt verstehen Sie. Kehren wir zum Thema zurück.

Bevor Sie Ihr USB-Laufwerk formatieren

Vergewissern Sie sich, dass Sie bereits eine Sicherungskopie der auf Ihrem USB-Stick gespeicherten Daten erstellt haben. Wenn Sie das nicht getan haben und die darauf gespeicherten Dateien wichtig für Sie sind, versuchen Sie es mit einer Software zur Wiederherstellung von USB-Daten, um zu sehen, ob sie hilft.

Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk einfach an den PC an und lassen Sie dann ein Wiederherstellungsprogramm Ihr USB-Laufwerk nach wiederherstellbaren Elementen durchsuchen.

Wenn Sie Zugang zu einem anderen Computer haben, schließen Sie das USB-Laufwerk an diesen PC an und prüfen Sie, ob Sie auf das Laufwerk zugreifen oder es erfolgreich formatieren können. Manchmal lassen sich so Kompatibilitäts- oder Pufferprobleme beheben. Wenn das nicht hilft, folgen Sie der folgenden Anleitung.

So beheben Sie es, wenn Windows die Formatierung nicht abschließen konnte

Einfach ausgedrückt: Sie müssen in die Datenträgerverwaltung gehen und das Laufwerk neu formatieren. Gehen Sie folgendermaßen vor:

  • Stecken Sie Ihr Flash-Laufwerk in einen PC.
  • Bewegen Sie den Cursor in die linke untere Ecke. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das Windows-Symbol.
  • Wählen Sie Datenträgerverwaltung.
  • Markieren Sie den Datenträger, den Ihr Flash-Laufwerk darstellt, klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie Neues einfaches Volume.
  • Wählen Sie nun die Formatierungsoptionen aus, stellen Sie sicher, dass Sie unter Dateisystem FAT-32 oder exFAT wählen.
  • Klicken Sie auf “Weiter”, um den Rest der Prozedur abzuschließen.

Wenn dies nicht funktioniert, verwenden Sie die Befehlszeile, um das Laufwerk zu starten. In diesem Video erfahren Sie mehr:

Wie man USB formatiert, wenn Windows sagt, dass der Datenträger schreibgeschützt ist

Hinweis: Auf unserem PC läuft Windows 10, daher basieren alle folgenden Screenshots auf Windows 10. Wenn Sie mit Windows 8.1, 7, Vista oder XP arbeiten, sehen sie etwas anders aus.

  • Schritt 1: Geben Sie in der Suchleiste “Regedit” ein und klicken Sie auf das Symbol der Regedit-App, um sie zu starten.
  • Schritt 2: Gehen Sie im Registrierungseditor zu HKEY_LOCAL_MACHINE > SYSTEM > CurrentControlSet > Control.
  • Schritt 3: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner Control und wählen Sie Neu > Schlüssel.
  • Schritt 4: Benennen Sie nun den Ordner New Key #1 in StorageDevicePolicies um.
  • Schritt 5: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den Ordner StorageDevicePolicies, wählen Sie Neu und QWORD (64-Bit)-Wert, wenn Ihr PC mit einer 64-Bit-Version läuft, oder DWORD (32-Bit)-Wert, wenn es sich um eine 32-Bit-Version handelt. Tipp: Lesen Sie diesen Microsoft-Artikel, um zu überprüfen, ob Ihr Computer mit einer 32-Bit-Version oder einer 64-Bit-Version betrieben wird.
  • Schritt 6: Benennen Sie nun den Ordner New Value #1 in WriteProtect um.
  • Schritt 7: Doppelklicken Sie auf den Ordner WriteProtect, ändern Sie den Wert data: in “0” und Base in “Hexadezimal” und klicken Sie auf “OK”.
  • Schritt 8: Schließen Sie RegEdit mit einem Klick auf das “X”-Symbol.
  • Schritt 9: Öffnen Sie “Dieser PC” (Windows 10) oder “Arbeitsplatz” (Windows Vista/XP), aktualisieren Sie es 5 Mal, ohne etwas an Ihrem USB-Laufwerk zu tun, und werfen Sie das Flash-Laufwerk ordnungsgemäß aus.
  • Schritt 10: Schließen Sie Ihr USB-Laufwerk wieder an Ihren Computer an und formatieren Sie es auf exFAT anstelle von FAT32.

Geschafft!

Hat es immer noch nicht geklappt?

Es ist an der Zeit, ein Dienstprogramm eines Drittanbieters zu verwenden. Wir empfehlen das HP USB Disk Format Tool, ein Programm, das eigentlich auch von SanDisk empfohlen wird (siehe hier).

Als Erstes müssen Sie das Dienstprogramm von CNET herunterladen. Installieren Sie dann das Dienstprogramm auf Ihrem Windows-PC. Starten Sie das Programm und folgen Sie der Anleitung in diesem Video:

Und noch etwas: Mit USB-Laufwerken kann man leicht etwas falsch machen. Wenn Sie wichtige Dateien speichern müssen, verwenden Sie am besten ein externes Laufwerk für die Sicherung und Speicherung.

Das ist alles, was wir Ihnen in diesem Artikel mitteilen wollten. Wie gefällt Ihnen diese Anleitung zur Problembehandlung?

Konnten Sie den Fehler “Windows kann die Formatierung nicht abschließen” auf Ihrem USB-Laufwerk beheben?

Proudly powered by WordPress | Theme: Looks Blog by Crimson Themes.